Lilienweiß und Rosenrot

Lilienweiß und Rosenrot - mit historischen Handpuppen von 1925

Romantisches Handpuppenspektakel in sieben Aufzügen frei nach Franz Pocci

Lange haben sie gewartet auf den Tag, an dem sie endlich wieder im Theater auftreten: das achtköpfiges Handpuppenensemble von 1925 aus der Werkstatt von Edi Kallista. Franziska Merkel und Angelika Müller erwecken die fast neunzig Jahre alten Puppen zu neuem Leben.
Nach Originalvorlagen wurde eine eindrucksvolle Handpuppenbühne gebaut. Detailliert und liebevoll arrangierte Szenarien in einer bezaubernden Kulisse entführen kleine und große Zuschauer in eine andere Welt.
Wenn die Glocke erklingt, öffnet sich der rote Samtvorhang, und das märchenhafte Spiel beginnt: Der böse Zauberer Malefiz entführt die zwei Königstöchter Rosenrot und Lilienweiß in sein Reich und verwandelt sie in eine Rose und eine Lilie. Ein Prinz aus dem Orient begibt sich auf eine Reise um die Schönen zu befreien. Drei orientalische Zauberhilfsmittel hat er in seinem Gepäck. Begleitet wird er von dem neugierigen Hofdiener Wuk. Und so machen sich die zwei ungleichen Helden gemeinsam auf die Suche durch den gefährlichen Zauberwald, zur listige Hexe Kau Kau und auf eine abenteuerliche Verfolgungsjagd durch die Lüfte.

ab 5 Jahren, Dauer ca. 55 min

Inszenierung, Spiel und Ausstattung: Franziska Merkel und Angelika Müller
Künstlerische Mitarbeit: Wolfgang Kammer
Musikkomposition: Ahmet Ayanoglu

Eine Co-Produktion mit den Figurentheater hands&cOmpany